RespectAble_Jetzt Handeln_Musikpädagogischer Tag
Musikpädagogischer Tag - RespectAble - Jetzt Handeln - Junges Forum Musikunterricht - Mixing in der Schule - Nachhaltige Lieder, Beats, Clips und Co - Singen mit den Händen - Fuge und Sonate - Warm Up - 6 Workshops - Come Together - Vernetzung - Diskussion
Wir laden zum Musikpädagogischen Tag nach Wunstorf ein, der sich an Lehrkräfte, Studierende und Referendare Aller Schulformen von Primar, Sekundar 1 und Sekundar 2 richtet .
Musikalische Bildung und gesellschaftliches Miteinander stehen unter dem Motto RespectAble im Mittelpunkt unseres musikpädagogischen Tages. Musik schafft Räume für Respekt und Vielfalt.
Jetzt Handeln und das Potenzial des Faches Musik für ein respektvolles, nachhaltiges Miteinander auszuschöpfen, braucht konkrete Impulse für die Praxis: Workshops, lebendige Diskussionen und Möglichkeiten der Vernetzung.
Melde Dich jetzt an und sei am Donnerstag, den 8. Mai am Hölty-Gymnasium dabei, wenn es heißt RespectAble - Jetzt Handeln.
Im Anschluss an den Musikpädagogischen Tag findet die Mitgliederversammlung des BMU-Niedersachsen mit Neuwahlen des Präsidiums statt (14.30 - 15.30 Uhr).
Hindenburgstr. 25 , 31515 — Deutschland

ist Musik- und Medienkulturwissenschaftlerin mit vielseitiger Erfahrung in den Bereichen Medienproduktion, -vermittlung, Kulturmanagement und musealer Arbeit. Sie hat Musiklehramt, Hispanistik, Musikwissenschaft und Integrated Media in Oldenburg, Bremen und Buenos Aires studiert und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DiDiPro-Teilprojekt »Musikvideos « an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

ist Musiklehrerin an einer Grundschule, seit 2003 Leitung von Chorklassen, Referentin in zahlreichen Fort- und Weiterbildungen, Leitung der Weiterbildungsmaßnahme „Chorklassenleitung“ in Niedersachsen, Autorin des Medienpaketes „CHOR:KLASSE!“ für Grundschulen (Schott-Music), Präsidiumsmitglied BMU-Niedersachsen

ist Referendarin an einem Gymnasium, forschte und promovierte (unter der Leitung von Andreas Lehmann‐Wermser) an der HMTM Hannover aus interdisziplinärer Perspektive zum verbalen musikbezogenen Kommunizieren und widmete sich dabei im Besonderem dem (schriftlichen) Beschreiben von Musik sowie dessen Hürden und Potenzialen. Neben ihrem Referendariat gibt sie Fortbildungen und Workshops zum Thema „Sprachsensibler Musikunterricht“. Sie ist Sprecherin des Jungen Forums Musikunterricht des BMU LV Niedersachsen.

ist Förderschullehrer und Kinder- und Jugendchorleiter in und um Hannover, seit 2020 Präsidiumsmitglied des BMU_LV_Niedersachsen und im „Jungen Forum Musikunterricht“ aktiv.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Leitung des Bereichs Medienmusikpraxis, Leitung des Teilprojekts Tutorials im BMBF-Projekt DiDiPro (Digitalität – Diversität – Producing: Praktiken populärer Musik in Schule und Weiterbildung), Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich (insb. digitaler) Soundtechnologien

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt Tutorials im BMBF-Projekt DiDiPro (Digitalität – Diversität – Producing: Praktiken populärer Musik in Schule und Weiterbildung) am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Lehrtätigkeit im Bereich Musikproduktion und Medienrecht, freiberufliche Tätigkeit als Tontechniker, Musikproduzent, Kameramann und Cutter

Musiklehrerin, Förderschullehrerin, Tanzpädagogin, berufsbegleitende Ausbildung in afro-brasilianischer Perkussion, Fachseminarleiterin im Studienseminar Hannover Lehramt Sonderpädagogik, Lehrbeauftragte an der Uni Oldenburg für Musik und Inklusion, Präsidentin des BMU LV Niedersachsen

Musik und Geschichte im Lehramt am Hölty-Gymnasium Wunstorf, Lehraufträge Musikpädagogik an der HMTM-Hannover, musikalische Leitung „MEERVOCAL“ Jazzchor-Festival, Präsident des BMU LV Niedersachsen
9.30 - 10.00
>>> Begrüßung und WarmUP mit O. Gies-Song "Du bist okay"
10.30 - 11.30
>>> Gelungene Unterrichtsstunden - JFM Niedersachsen mit Theresa Meyer + Johannes Hörnschemeyer
>>> Mixing in der Schule - Arne Wachtmann + Sarah Indriyati Hardjowirogo
>>> Bella Ciao goes BNE - Petra Jacobsen
11.30 - 12.00
Kaffee - PAUSE
12.00 - 13.30
>>> Beats, Clips & Co - Steffi Rocker
>>> Singen mit den Händen - Gaby Grest
>>> Fuge und Sonate - fremde Welten? - Friedrich Kampe
13.30 - 14.00
>>> Come together
Infos zu den Workshops findet Ihr hier
Flyer zum Download
LV Niedersachsen
und Registrierungs-Felder
Mit der Anmeldung ist die Kursgebühr fällig, die unter Angabe Mottos RespectAble und der Kursnummer auf das folgende Konto zu überweisen ist:
Bundesverband Musikunterricht e.V. / Landesverband Niedersachsen
Stichwort: RespectAble_Ni-2025-4
IBAN: DE08 2515 2490 0041 0911 58
BIC: NOLA DE 21 WST
Mitglieder: 15€ BMU-Mitglieder, 40€ Nicht-Mitglieder, 0€ Studierende, Referendare + LiVD
Bei Mitgliedwerdung: Erstattung der Anmeldegebühr
Wir weisen ausdrücklich daraufhin, dass im Rahmen des Musikpädagogischen Tages am Do, den 8. Mai am Hölty-Gymnasium in Wunstorf Bildmaterial in Form von Fotos und Videos erstellt werden. Mit den Aufnahmen sollen sowohl die Veranstaltung an sich als auch die Teilnahme der Personen dokumentiert werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer:innen jederzeit das Recht und die Möglichkeit, die Foto- oder Videograf:innen darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Sollte dies nicht möglich sein oder nicht beachtet werden, werden wir bei entsprechender Nachricht an info(at)bmu-musik.de nachträglich eine Veröffentlichung verhindern und die Löschung veranlassen.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit der Erstellung und der Veröffentlichung der Aufnahmen zu kommunikativen Zwecken, auch in den sozialen Medien, einverstanden. Die Einwilligung schließt die Einwilligung zum Download der Aufnahmen mit ein.
Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.